
Azure Integration Services
Für Unternehmen ist Integration ein zentraler Baustein, um innovative Lösungen zu schaffen. In einer zunehmend komplexen IT-Landschaft gilt es, Anwendungen, Systeme und Datenquellen effizient zu verbinden, um Workflows zu automatisieren, Echtzeit-Daten bereitzustellen, KI-basierte Anwendungen zu unterstützen und flexible, skalierbare Architekturen zu ermöglichen. Ohne eine nahtlose Integration bleiben diese Potenziale ungenutzt und Innovationen aus. Azure Integration Services bietet Entwicklern die Tools, um diese Herausforderungen anzugehen. Mit Logic Apps, Function Apps, Data Factory, Azure API Management, Event Grid und Service Bus stehen leistungsstarke Services zur Verfügung, die schnelle und robuste Integrationen ermöglichen. Egal, ob es um ereignisgesteuerte Architekturen, sichere API-Strategien oder hybride Szenarien geht – Azure Integration Services liefert die passenden Werkzeuge, um daten-, prozessorientierte und KI-basierte Anwendungen effizient umzusetzen. In dieser Session zeige ich praxisnah, wie Entwickler Azure Integration Services einsetzen können, um Silos aufzubrechen, komplexe Workflows zu orchestrieren und innovative Lösungen zu realisieren. Dabei liegt der Fokus auf hands-on Beispielen und Best Practices, die die Möglichkeiten und Vorteile der Plattform für den Entwickleralltag greifbar machen.
Sprecher
-
Sebastian Meyer
Solution Architect, QUIBIQ Hamburg GmbH
Sebastian ist Microsoft Azure MVP und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Consulting. Sein Schwerpunkt liegt auf der Modernisierung von Systemlandschaften durch den Einsatz von Microsoft Azure. Mit großer Leidenschaft widmet er sich der Entwicklung von Cloud-Native-Anwendungen unter Nutzung moderner Container-Technologien sowie deren Bereitstellung in Multicloud-Umgebungen. Als engagierter Sprecher teilt Sebastian sein Fachwissen regelmäßig in Vorträgen ... mehr erfahren